Testverfahren

Transparente Bewertung nach standardisierten Kriterien – von der Verpackung bis zur Praxis

Bewertungskategorien

Kriterium Bemerkung Zu erreichende
Punktzahl
1. Herstellerinformationen und Verpackung (20 Punkte)
1.1 Herstellerinformationen
Prüfung auf vollständige Herstellerangaben inkl. Name und Adresse zur Rückverfolgbarkeit
5
1.2 Kontakt
Bewertung der Erreichbarkeit des Herstellers für Rückfragen oder Reklamationen
5
1.3 Verpackung
Bewertung von Stabilität, Materialwahl und Umweltverträglichkeit der Verpackung
6
1.4 Inhalt / Vollständigkeit
Ist alles enthalten, was für die Nutzung notwendig ist?
4
2. Material und Produktdetails (25 Punkte)
2.1 Kennzeichnungen
Kontrolle gesetzlich vorgeschriebener Produktkennzeichnungen (z. B. CE, GS)
5
2.2 Herkunft
Erfassung des Produktions- oder Herkunftslandes zur Bewertung regulatorischer Standards
7
2.3 Gebrauchsanweisung
Vorhandensein von Gebrauchsanweisung oder technischen Produktdaten
6
2.4 Design
Beurteilung des visuellen Gesamteindrucks gemäß funktionalem und ästhetischem Anspruch
7
3. Alltagstest (30 Punkte)
3.1 Haptik
Analyse der Materialanmutung und Oberflächenbeschaffenheit im Gebrauchskontext
5
3.2 Funktionalität
Prüfung der Produktqualität im Hinblick auf den vorgesehenen Verwendungszweck
7
3.3 Anwendung
Bewertung von Handhabung, Montageaufwand und Nutzerfreundlichkeit
6
3.4 Qualität
Begutachtung von Materialqualität, Verarbeitung und Stabilität
7
3.5 Nachhaltigkeit
Ermittlung ökologischer Merkmale wie Ressourceneffizienz und Materialkreislauffähigkeit
2
3.6 Pflege / Wartung
Bewertung der Reinigungs- und Instandhaltungseigenschaften im Alltag
2
4. Preis und Leistung im Check (25 Punkte)
4.1 Werbeversprechen
Abgleich zwischen Herstelleraussagen und tatsächlicher Produktausführung
10
4.2 Preis-Leistung
Verhältnis zwischen Produktqualität und Verkaufspreis im Marktvergleich
15
GESAMT
100

Bewertungsschlüssel

Punkte Bewertung Note
89 – 100
Sehr gut
1,0 – 1,5
70 – 88
Gut
1,5 – 2,5
50 – 69
Befriedigend
2,6 – 3,5
30 – 49
Ausreichend
3,6 – 4,5
10 – 29
Mangelhaft
4,6 – 5,5
0 – 9
Ungenügend
5,6 – 6,0
INSTITUT FÜR WARENTEST

Häufig gestellte Fragen

In der Regel erhalten Sie das IfW-Siegel innerhalb von zwei Wochen nach Einsendung Ihres Produkts. Sobald der Test abgeschlossen und bestanden ist, senden wir Ihnen das Siegel inklusive Bewertungsdokumentation zu.

Sollte Ihr Produkt erkennbare Schwachstellen aufweisen, informieren wir Sie vorab per E-Mail. Sie können dann selbst entscheiden, ob der Test fortgesetzt oder die Beauftragung kostenfrei abgebrochen werden soll.

Im Falle eines Abbruchs entstehen keine Gebühren, sodass Sie zunächst mögliche Optimierungen vornehmen können. Testen Sie Ihr Produkt ohne Risiko.