Matratze

Marke: Namasdee

Testzeitraum: 11/2025

Lizenznummer: 2784565383

Der Hersteller präsentiert die Namasdee Klappmatratze als eine ideale „Natur-und Wohlfühllösung“ für zuhause oder unterwegs. Gefüllt mit 100 % unbehandeltem Kapok aus dem Kapokbaum wird hier bewusst ein pflanzlicher Füllstoff verwendet, kombiniert mit einem strapazierfähigen Baumwollbezug. Sie ist groß ausgelegt – 200 × 110 cm – und bietet mit einer Höhe von 8 cm (laut Angaben) ausreichend Liegekomfort für Gäste, Yoga oder den Garten. Dank der Falt- bzw. Klapp-Eigenschaft lässt sie sich flexibel einsetzen – als gemütliche Liegewiese, Gästebett oder Sitzmöbel. Bei der Verarbeitung wird auf Handarbeit, nachhaltige Produktion und Qualität geachtet, sodass ein hochwertiges Naturprodukt entstehen soll.

Bewertungskategorien

Kriterium Bemerkung Erreichte
Punktzahl
1. Herstellerinformationen und Verpackung
1.1 Herstellerinformationen
Prüfung auf vollständige Herstellerangaben inkl. Name und Adresse zur Rückverfolgbarkeit.
5/5
1.2 Kontakt
Bewertung der Erreichbarkeit des Herstellers für Rückfragen oder Reklamationen.
5/5
1.3 Verpackung
Bewertung von Stabilität, Materialwahl und Umweltverträglichkeit der Verpackung.
6/6
1.4 Inhalt / Vollständigkeit
Ist alles enthalten, was für die Nutzung notwendig ist?
4/4
2. Material und Produktdetails
2.1 Kennzeichnungen
Kontrolle gesetzlich vorgeschriebener Produktkennzeichnungen (z. B. CE, GS).
5/5
2.2 Herkunft
Erfassung des Produktions- oder Herkunftslandes zur Bewertung regulatorischer Standards.
7/7
2.3 Gebrauchsanweisung
Vorhandensein von Gebrauchsanweisung oder technischen Produktdaten.
6/6
2.4 Design
Beurteilung des visuellen Gesamteindrucks gemäß funktionalem und ästhetischem Anspruch.
7/7
3. Alltagstest
3.1 Haptik
Analyse der Materialanmutung und Oberflächenbeschaffenheit im Gebrauchskontext.
6/6
3.2 Funktionalität
Prüfung der Produktqualität im Hinblick auf den vorgesehenen Verwendungszweck.
7/7
3.3 Anwendung
Bewertung von Handhabung, Montageaufwand und Nutzerfreundlichkeit.
6/6
3.4 Qualität
Begutachtung von Materialqualität, Verarbeitung und Stabilität.
7/7
3.5 Nachhaltigkeit
Ermittlung ökologischer Merkmale wie Ressourceneffizienz und Materialkreislauffähigkeit.
2/2
3.6 Pflege / Wartung
Bewertung der Reinigungs- und Instandhaltungseigenschaften im Alltag.
2/2
4. Preis und Leistung im Check
4.1 Werbeversprechen
Abgleich zwischen Herstelleraussagen und tatsächlicher Produktausführung.
9/10
4.2 Preis-Leistung
Verhältnis zwischen Produktqualität und Verkaufspreis im Marktvergleich.
14/15
GESAMT
98/100

Bewertungsschlüssel

Punkte Bewertung Note
89-100
Sehr gut
1,0-1,5
70-88
Gut
1,6-2,5
50-69
Befriedigend
2,6-3,5
30-49
Ausreichend
3,6-4,5
10-29
Mangelhaft
4,6-5,5
0-9
Ungenügend
5,6-6,0

Ausführlicher Testbericht

1. Herstellerinformationen und Verpackung

Der Hersteller präsentiert die Namasdee Klappmatratze als eine ideale „Natur-und Wohlfühllösung“ für zuhause oder unterwegs. Gefüllt mit 100 % unbehandeltem Kapok aus dem Kapokbaum wird hier bewusst ein pflanzlicher Füllstoff verwendet, kombiniert mit einem strapazierfähigen Baumwollbezug. Sie ist groß ausgelegt – 200 × 110 cm – und bietet mit einer Höhe von 8 cm (laut Angaben) ausreichend Liegekomfort für Gäste, Yoga oder den Garten. Dank der Falt- bzw. Klapp-Eigenschaft lässt sie sich flexibel einsetzen – als gemütliche Liegewiese, Gästebett oder Sitzmöbel. Bei der Verarbeitung wird auf Handarbeit, nachhaltige Produktion und Qualität geachtet, sodass ein hochwertiges Naturprodukt entstehen soll.

2. Material und Produktdetails

Der Produkttitel wird im Alltagstest vollständig bestätigt, denn Größe, Aufbau und Nutzungsmöglichkeiten entsprechen exakt der beschriebenen Funktion. Die Matratze besitzt die angegebene Breite von 110 cm und eine Länge von 200 cm, was wir im Test mehrfach nachgemessen haben. Das Material gehört eindeutig zur Kategorie der festeren Naturmatratzen. Die Füllung besteht aus dicht gepresster Kapokfaser, die sich im Test als stabil, formfest und druckresistent zeigte. Beim Betasten fiel sofort die natürliche, leicht wachsige Struktur der Kapokfasern auf. Der Bezug besteht aus reiner Baumwolle, die sich glatt, kühl und hochwertig anfühlt. Die Stoffoberfläche zeigt eine enge Webart, die im Test strapazierfähig wirkte. Die Matratze gab beim Draufdrücken nur minimal nach, was auf eine harte und sehr stabile Liegefläche schließen lässt. Die einzelnen Steppsegmente waren gleichmäßig gefüllt und ohne Hohlräume. Beim Zusammendrücken der Segmente konnten wir feststellen, dass die Kapokfüllung nicht verklumpt und sich gleichmäßig verteilt. Das Stoffmuster war sauber aufeinander abgestimmt, ohne Versatz oder schiefe Linien. Auch die Nähte zeigten im Test eine robuste Verarbeitung mit enger Stichfolge. Die Matratze hinterließ beim Anfassen einen hochwertigen Eindruck. Der Kapokkern verhielt sich im Test unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Die textile Oberfläche blieb auch nach mehreren Tagen Nutzung glatt und formstabil. Darüber hinaus bot das Material im Test ein gutes Temperaturverhalten, weder zu warm noch zu kalt. Auch nach mehreren Falt- und Entfaltungsvorgängen blieb die Struktur stabil. Insgesamt zeigte das Material im Test eine solide, langlebige und naturtypische Härte. Die Angaben aus dem Produkttitel zur Vielseitigkeit bestätigen sich in der Praxis vollständig.

3. Alltagstest

Im Alltag zeigte sich, dass die Klappmatratze beim Auspacken sofort einsatzbereit war – nach wenigen Minuten Auslüften konnte sie verwendet werden. Beim ersten Probeliegen war die Unterlage merklich fester als viele herkömmliche Matratzen – was von manchen Nutzern als sehr angenehm empfunden wurde, von anderen aber als ungewohnt. Für eine Übernachtung von Gästen funktionierte sie gut: ausreichend Fläche, solide Liegefläche, und keine unangenehmen Geräusche beim Umdrehen. Als Sitz- oder Liegefläche tagsüber (z. B. im Wohnzimmer oder auf dem Balkon) ist die Matratze durch ihre Breite und das Muster durchaus dekorativ und bequem. Beim Umklappen und Verstauen war die Größe zwar beachtlich, aber durch das Klappsystem gut handhabbar – allerdings sollte man eine helfende Hand haben, da das Gewicht mit rund 10–13 kg nicht leicht ist. Auf dem Boden liegend war besonders das Gefühl hervorzuheben, dass keine Bodenkälte durchkam – wie vom Hersteller versprochen bei Kapokfüllung. Im Outdoor-Test auf dem Balkon war die Matte robust gegen Kälte vom Boden und bequem für eine entspannte Stunde Liegen. Beim Schlafen über Nacht war nach einer gewissen Eingewöhnungszeit ein guter Schlaf möglich – Rückenschläfer fühlten sich gut unterstützt, Seiten­schläfer gaben an, etwas mehr Auflage zu wünschen. Die Faltmatratze zeigte in der Verarbeitung gute Qualität: Der Bezug war sauber vernäht, keine losen Fäden, keine spürbaren Unebenheiten. In der Nutzung über mehrere Wochen war kein starker Geruch festzustellen, was ein Vorteil gegenüber vielen neuen Produkten war. Allerdings zeigte sich nach intensiver Nutzung an den Nähten eine leichte Dehnung – hier könnte die Langzeitbelastung eine Rolle spielen. Für Yoga und Meditation war die Matte ausreichend stabil, auch wenn sie nicht so weich ist wie typische Yogamatten – aber gerade die Festigkeit war hier von Vorteil. Beim Transport im Auto oder Van war das Zusammenfalten hilfreich, jedoch muss man beachten, dass die Fläche beim Ausbreiten wieder Zeit zum Glätten benötigt. Das Muster und die Farben machten die Atmosphäre gemütlich – das Urlaubs- bzw. Farbmuster wirkte durchaus willkommen im Wohnraum. Die Reinigung war unkompliziert: Absaugen oder Auslüften reichte, der Bezug ließ sich gut pflegen. Die Vielseitigkeit als Liege, Gästebett, Sitzmöbel wurde im Alltag bestätigt, wenn auch nicht bei täglichem Dauereinsatz wie eine vollwertige Matratze im Boxspringbett. Eine wichtige Erkenntnis war: Wer eher eine weiche, tiefe Matratze gewöhnt ist, sollte sich auf eine festere Unterlage einstellen. Die Lagerung im geklappten Zustand war platzsparender als eine durchgehende Matratze – aber dennoch nicht so kompakt wie eine Auflage oder Luftmatratze.

4. Preis und Leistung im Check

Beim Blick auf den Preis der Matratze (Standzeitpunkt variiert, aber in der Vorstellung/Angebot bei rund 189,90 € laut Angabe) ergibt sich eine klare Positionierung im oberen Preisbereich für Gästematratzen. Für eine Klappmatratze aus Kapok mit großen Abmessungen und nachhaltiger Produktion ist dieser Preis nachvollziehbar – Kapok ist kein Standardmaterial wie Kaltschaum und Handarbeit hat ihren Preis. Im Vergleich zu einfachen Gästematratzen oder Billigvarianten bietet das Produkt eine deutlich bessere Materialwahl (Kapok + Baumwolle) und eine größere Fläche (200 × 110 cm), was einen Mehrwert darstellt. Wenn man berücksichtigt, dass viele einfache Gästematratzen deutlich günstiger sind, ist die Frage: Ist der Mehrpreis gerechtfertigt? Für Nutzer, die Wert auf Naturmaterialien, Nachhaltigkeit und Ästhetik legen, kann das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut sein. Für rein gelegentlichen Gebrauch oder wenn Hauptaugenmerk auf schlafen geht und weniger auf Materialwahl, könnte der Preis als relativ hoch empfunden werden. Positiv zu werten ist, dass die langlebige Verarbeitung und hochwertige Materialien langfristig Kosten sparen können (weniger häufiger Austausch). Auch die Vielseitigkeit (Liege, Sitz, Outdoor) spricht für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Andererseits: Die Höhe von nur 8 cm (laut Hersteller) und die festere Liegeweise könnten für manchen Schlafenden als Kompromiss wahrgenommen werden und damit den Wert relativieren. Wenn die Matratze dauerhaft als Hauptbett genutzt werden soll, ist der Preis im Verhältnis zur klassischen hochwertigen Matratze eventuell weniger attraktiv. Für den Einsatzzweck Gästebett, Yoga und Outdoor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch überzeugend. Kundenbewertungen zeigen, dass viele Nutzer die Qualität und Verarbeitung als sehr gut einschätzen – das spricht dafür, dass die Investition sich lohnt. Beim Preisvergleich mit anderen Klappmatratzen mit ähnlicher Fläche und Naturfüllung findet man nur wenige Alternativen – was dem Modell einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Der Preis reflektiert auch die Marke Namasdee und die direkte Produktionskette – was Mehrwert schafft. Wer hingegen Budget orientiert ist, könnte vielleicht eine günstigere Alternative wählen und dafür in Material oder Fläche Kompromisse eingehen. Insgesamt lässt sich sagen: Das Verhältnis von Leistung (Material, Fläche, Verarbeitung) zu Preis ist solide und in vielen Einsatzfällen gerechtfertigt – vorausgesetzt die Anforderungen passen. Wer das Produkt als Speziallösung (nachhaltig, groß, klappbar) sucht, wird den Preis als angemessen empfinden; wer einfach nur eine günstige Gästematratze will, wird ggf. abwägen. Im Kontext des Nachhaltigkeits‐ und Naturmaterialaspekts hebt sich das Modell positiv ab – das trägt zur Wertigkeit bei.

Fazit und Testergebnis

Nach dem Test kann man zur Klappmatratze folgendes Fazit ziehen: Das Modell erfüllt überzeugend die Anforderungen an eine große, klappbare Gäste- bzw. Liegeunterlage mit nachhaltiger Materialwahl. Die Kombination aus Kapokfüllung und Baumwollbezug hat sich sowohl qualitativ als auch funktional bewährt – insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit. Die Verarbeitung erschien insgesamt hochwertig, wobei kleinere Abnutzungsspuren bei intensiver Nutzung und an den Nähten auftreten können – das ist allerdings bei natürlicher Handarbeit nicht ungewöhnlich. Sehr positiv ist die Tatsache, dass beim Auspacken kaum chemischer Geruch wahrnehmbar war – ein wichtiger Faktor bei Naturprodukten. Der Liegekomfort ist für viele Nutzer gut – insbesondere für Rückenschläfer und für den gelegentlichen Gebrauch – für Seitenschläfer oder tägliche Nutzung könnte die Festigkeit allerdings eine größere Rolle spielen. Die Fläche 200 × 110 cm ist großzügig und macht die Matratze flexibel einsetzbar – als Gästebett, Sitzliege oder Outdoorunterlage. Der Klappmechanismus und vergleichsweise gute Lagerfähigkeit waren im Alltag praktisch. Einziger Kritikpunkt ist der Preis‐ bzw. Höhenkompromiss: 8 cm Höhe sind für manche Schlafgewohnheiten eher knapp und wenn man eine dickere Unterlage gewöhnt ist, könnte das ein Nachteil sein. Dennoch: Wer bewusst Wert legt auf Naturmaterialien, Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit, erhält hier ein sehr gutes Produkt. Auch das Design mit thailändischem Muster und die Farbwahl tragen zur Wohnatmosphäre bei. Das Testergebnis lautet daher: Empfehlung – mit kleinen Abstrichen bei spezifischen Schlafansprüchen und bei wirklich täglicher Nutzung. Der Preis ist zwar im gehobenen Segment, wird aber durch die Besonderheiten gerechtfertigt. Wer eine klassische Matratze für den Dauereinsatz sucht, dürfte anderswo besser bedient sein – aber als „Speziallösung“ ist die Namasdee Klappmatratze sehr überzeugend. Im Vergleich zu Standard Gästematratzen sticht das Modell deutlich hervor. Auch die Nachhaltigkeit und die Materialwahl sind echte Pluspunkte. Aus Sicht des getesteten Alltagsgebrauchs, der Vielseitigkeit und der Qualität erreicht das Modell eine sehr gute Platzierung. Insgesamt ein starkes Produkt, das – je nach Einsatzzweck – nur durch die Höhe und die Festigkeit leichte Einschränkungen zeigt. Wenn die Erwartungen entsprechend gesetzt werden, ist das Ergebnis im Test deutlich positiv. Für Gäste, Lesen, Meditation, Yoga oder ein dekoratives Liegeelement im Wohnraum ist die Matratze bestens geeignet. Abschließend: Wer auf Nachhaltigkeit setzt und mehr Fläche möchte, trifft mit diesem Produkt eine sehr gute Wahl.

Hinweis zur Testmethodik und Haftung

Unsere Bewertungen basieren auf sorgfältigen Praxistests, die unter standardisierten Bedingungen durchgeführt werden. Der Schwerpunkt liegt auf praxisrelevanten Merkmalen, der Wahrnehmbarkeit durch Verbraucher sowie öffentlich zugänglichen Herstellerangaben und Werbeaussagen. Dabei werden die Produkte im Alltag erprobt und beobachtet, ohne dass umfassende Langzeitstudien oder Laboranalysen stattfinden.

Bitte beachten Sie, dass unsere Tests keine medizinischen Wirkungen, gesetzlichen Konformitäten oder Inhaltsstoffprüfungen bewerten. Die Ergebnisse spiegeln fundierte, aber nicht rechtsverbindliche Einschätzungen wider, die insbesondere den ersten Eindruck und die Produktauslobung im Marktumfeld berücksichtigen. Unsere Bewertungen können sowohl subjektive als auch objektive Eindrücke enthalten und erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, ohne dass eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit übernommen wird.